Warum Lernen schwerfällt – die Rolle der frühkindlichen Reflexe
Fällt es deinem Kind schwer zu lernen, obwohl es sich bemüht? Lässt es sich leicht ablenken, hat Probleme mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen? Vielleicht liegt die Ursache nicht an mangelnder Motivation oder Übung, sondern an restaktiven frühkindlichen Reflexen....
Mein 12.März 2025 – ein Tag in 12 Bildern
Ein ganz normaler Tag, an dem "nichts" passiert. Und trotzdem gibt es einiges zu erzählen. Die Idee zu diesem Format kommt von Caroline von "Draußen nur Kännchen".Heute gibt es zur Abwechslung frisch aufgebackene Weckerl zum Frühstück. Die Butterdose habe ich vor...
Craniosacrale Körperarbeit bei Zahnspangen – sanfte Entspannung für den Kiefer
Zahnregulierungen sind bei Kindern und zunehmend auch bei Erwachsenen ein weit verbreitetes Thema. Sie sind meist sehr effektiv, können aber auch unangenehme Nebenwirkungen haben. Eine alternative, sanfte Methode, um diese Nebenwirkungen auszugleichen, ist die...
Fidget Toys beim Lernen – praktische Tipps für einen sinnvollen Einsatz
"So einen Stressball haben wir schon ausprobiert, das funktioniert aber nicht." Solche Rückmeldungen bekomme ich immer wieder, wenn ich Kindern Fidget Toys zum Lernen empfehle. Dabei sind sie - richtig verwendet - eine einfache Möglichkeit, die Konzentration beim...
Mein 12. Dezember 2024 – ein Tag in 12 Bildern
12 von 12. Ein ganz normaler Tag in Bildern dokumentiert, am 12. eines jeden Monats. Diese Tradition in der Welt der deutschsprachigen Blogger hat Caroline von "Draußen nur Kännchen!" eingeführt. Schon lange nehme ich mir vor, bei diesem spannenden Format mitzumachen....
„Weil jedes Kind richtig ist“: Was mein Claim bedeutet
Seit für mich klar war, dass ich mich mit meiner Arbeit auf Kinder spezialisiere, begleitet mich der Satz: "Weil jedes Kind richtig ist". Mir war lange nicht bewusst, dass so ein Satz im Marketing als Claim bezeichnet wird. Wenn du mehr zu dem Thema Claim lesen...
So funktioniert lernen garantiert nicht – eine ironische Anleitung
Dir reicht das Drama, wenn es ums Lernen geht, noch nicht? Dann beherzige die folgenden Tipps und du wirst sehen, wie viel schlimmer es noch werden kann! 1. Füttere dein Kind mit Zucker, Zucker und noch mehr Zucker Zucker gibt rasch Energie, sodass Durchhänger...
Was ist Craniosacrale Körperarbeit?
Die craniosacrale Körperarbeit ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, um körperliche und emotionale Spannungen zu lösen und den Körper zu unterstützen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Ursprünglich aus der Osteopathie entwickelt, erfreut sich diese Methode...
7 Gründe für Craniosacrale Körperarbeit bei Kindern mit Lernschwierigkeiten
Kinder mit Lernschwierigkeiten stehen oft vor Herausforderungen, die weit über den reinen schulischen Alltag hinausgehen. Sie können in ihrem Alltag unter Stress, Konzentrationsproblemen oder emotionalen Unausgeglichenheit leiden. Craniosacrale Körperarbeit ist eine...
Die 3 häufigsten Probleme beim Lernen und wie du sie löst
Das Lernen zu Hause und auch das Erledigen der Hausaufgabe läuft nicht immer so reibungslos ab, wie wir Eltern uns das gerne wünschen. Oft wird das Ganze von mühsamen Diskussionen begleitet, die auch in richtig böse Streitereien ausarten können. Damit es bei euch gar...
Was die Arbeit mit mir ausmacht
Mein Beruf ist für mich Berufung. Und es war mehr als nur eine Berufsausbildung, die mich zu der gemacht hat, die ich heute bin. Was alles dazu beigetragen hat und was den Kern meiner Arbeit ausmacht, erzähle ich dir in diesem Artikel. Meine eigene Schulzeit In...
Aktive Stressreflexe: so erkennst du sie bei deinem Kind
Aktive Stressreflexe können Kinder auf vielfältige Weise negativ beeinflussen. In diesem Artikel möchte ich dir anhand von Fallbeispielen aufzeigen, woran du erkennen kannst, ob sie vielleicht auch bei deinem Kind noch nicht integriert sind. Was sind die...
Reflexintegration: die häufigsten Fragen
Wenn es um das Thema aktive frühkindliche Reflexe geht, werden mir immer wieder die gleichen Fragen gestellt. In diesem Artikel habe ich sie für dich zusammengefasst. Wozu brauchen wir die frühkindlichen Reflexe? Wenn wir als Babys auf die Welt kommen, können...
Lesen lernen: 5 Tipps, um deinem Kind das Lesen zu erleichtern
Dein Kind plagt sich beim Lesenlernen? Oder findet dein Kind lesen langweilig und blöd? Vielleicht verweigert dein Kind aber auch das Lesen komplett und du fragst dich, was du tun kannst. Lesen ist eine ziemlich komplexe Sache und wir Erwachsenen können uns gar nicht...
Schlecht in der Schule, erfolgreich im Job
Gastbeitrag von Mathias Hanke „Lern was G’scheits, damit was wird aus dir!“ - wer kennt nicht diese Phrase und noch bezeichnender, wer hat sie nicht schon selbst von sich gegeben. Im Grunde ist nichts Falsches daran. Die Fragen, die sich mir jedoch stellen, WAS...
Meine Ich-Zeit im Familienalltag
Dieser Artikel ist mein Beitrag zur Blogparade „Mehr Ich im Familienalltag: meine Lieblingsrituale“ von Melanie Pischan. Sie möchte mit ihrer Blogparade stärkende Rituale – sie nennt sie „soulmoments“ – sammeln und damit dazu beitragen, dass wir die Verbindung zu uns...
Abends leichter zur Ruhe kommen
Du bist abends müde, kannst aber nicht einschlafen? Dann mach doch gleich mit! Diese Klopfmeditation ist für Erwachsene und ältere Kinder gedacht. Den Text findest du unterhalb des Videos.Auch wenn ich jetzt noch nicht entspannt genug bin, um einzuschlafen, akzeptiere...
Aufruf zur Blogparade: Lebensglück trotz schlechter Schulnoten
Als Eltern wünschen wir uns nur das Beste für unsere Kinder. Dass sie als Erwachsene glücklich und erfolgreich sind, mit dem was sie tun. Doch wenn es in der Schule nicht gut läuft und das Thema ein täglicher Kampf ist, werden die Sorgen um die Zukunft des Kindes...
Meridianklopfen für dich und dein Kind
Was ist das Meridianklopfen? Das sogenannte Meridianklopfen ist eine einfache Methode, um schnell das Energiesystem auszugleichen. Jedes negative Gefühl entsteht durch eine Störung im eigenen Energiesystem und es kann leichter wieder verschwinden, wenn das...
3 Tipps zum Schulstart
Wenn dein Kind in die erste Klasse kommt, gibt es viele Dinge, die einem als Elternteil durch den Kopf gehen. Und manche Dinge bedenkt man vielleicht gar nicht, weil einem die Erfahrung fehlt. Mit den Tipps in diesem Artikel möchte ich dir helfen, den Schulstart...
Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder
Das Konzept der fünf Sprachen der Liebe stammt vom amerikanische Paartherapeuten Gary Chapman. Es geht darum, dass jeder Mensch auf eine bestimmte Art seine Liebe ausdrückt. Und genau diese Art ist es auch, wie jemand gezeigt bekommen möchte, geliebt zu werden....
Reflexintegrationstraining: Was sind die Vorteile und Nachteile?
Ich persönlich bin absolut überzeugt vom Reflexintegrationstraining. Doch wie bei allem gibt es neben den Vorteilen auch Nachteile zu bedenken. Die Vorteile des Reflexintegrationstrainings Das Reflexintegrationstraining ist ein Bewegungsprogramm Dadurch...
Die Überraschung kommt zum Schluss: 10 Fragen von Susanne Gessl an mich
Wie du vielleicht schon weißt, bin ich Mitglied in einer "Schreibgruppe" - der Content Society von Judith Peters. Dort habe ich mich mit Susanne zusammengetan und ein für mich neues Format entdeckt: das umgekehrte Interview. Wir haben einander 10 Fragen gestellt und...
Wie sich restaktive frühkindliche Reflexe auswirken
Viele Eltern sind erstaunt, wenn ich ihnen erkläre, dass restaktive frühkindliche Reflexe für die Probleme ihrer Kinder verantwortlich sind. Zum einen, weil das Thema an sich noch zu unbekannt ist. Zum anderen, weil wieder einmal alles im Körper miteinander verbunden...
Heuschnupfen: Wenn alles fließt
Vor allem deine Nase und die Augen. Zusätzlich zum Juckreiz. Heuschnupfen. Unglaublich lästig. Nur die Energie, die fließt nicht. Denn energetische Blockaden liegen immer vor, wenn der Körper Symptome zeigt. Aus medizinischer Sicht ist Heuschnupfen eine Überreaktion...
Eine unangenehme Frage
Es gibt eine Frage, die mir viele Eltern stellen, vor der ich mich fast ein bisschen fürchte. Weil ich keine konkrete Antwort darauf habe. "Warum sind bei meinem Kind die frühkindlichen Reflexe noch aktiv?" Aus dem Bauch heraus möchte ich sagen. "Weil's so ist." Zum...
Wovon ich träume
Ich habe einen Traum. Einen sehr großen. Vielleicht werde ich diesen Traum nie erreichen, aber das macht nichts. Denn trotzdem werde ich auf dem Weg dorthin viel verändern. Ich träume davon, dass jedes Kind weiß, wie es am besten lernt. Also richtig typgerecht. Ich...
Meine Lieblingsübung: die liegende Acht
Die liegende Acht ist für mich meine absolute Lieblingsübung aus der Kinesiologie. Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen. Und ich verrate dir heute, warum das so ist. Du brauchst dafür kein zusätzliches Equipment. Du kannst zusätzliches Equipment verwenden....
8 Tipps für leichteres Lernen
Das Erledigen der Hausaufgabe und das Lernen zu Hause ziehen sich bei euch oft unnötig in die Länge? Dann kommen meine 8 Tipps für leichteres Lernen hier wie gerufen! Die einzelnen Punkte sollen in Summe dazu führen, dass dein Kind sich besser konzentrieren kann und...
Wie ist der Ablauf bei der Reflexintegration?
Du hast schon von der Reflexintegration gehört und dir einen ersten Überblick verschafft. Nun fragst du dich, ob das tatsächlich für dein Kind in Frage kommt oder wie ihr das in euren Alltag einbauen könnt? Hier kannst du nachlesen wie der Ablauf der Reflexintegration...
„Ich kann das nicht“ – Was wirklich dahinter steckt
"Mathe ist blöd!" "Das versteh' ich doch sowieso nicht!" Solche und ähnliche Sätze habe ich oft von mir gegeben während meiner Schulzeit. Damals habe ich versucht, mich damit abzufinden, dass ich einfach zu dumm für Mathe bin. Meine Eltern leider nicht und somit habe...
Monatsrückblick Februar 2022
Der Februar hat so begonnen, wie der Jänner aufgehört hat. Mit Distance Learning wegen Klassensperre. Damit wir gesund in den bevorstehenden Urlaub fahre konnten, haben wir uns dazu entschlossen, unsere Tochter vor den Ferien auch nicht mehr in die Schule zu schicken....
Entspannungs-Quickies für dein Kiefer
Wie geht's denn deinem Kiefer gerade? Hast du jetzt beim Lesen die Zähne zusammengebissen? Fühlt sich dein Gesicht verspannt an? Wie du vielleicht schon weißt, beißen wir reflexartig die Zähne zusammen, wenn wir angespannt und gestresst sind. Dauert dieser...
Was du noch nicht über mich wusstest
Ich rieche an Büchern, bevor ich sie kaufe. Und manche Bücher kaufe ich dann nicht, weil sie für mich eigenartig riechen. Neuerdings versuche ich - zumindest meine Bücher - im Wohnzimmerregal farblich zu sortieren. Ganz zufrieden bin ich damit nicht, denn der...
Woran du aktive frühkindliche Reflexe bei deinem Kind erkennen kannst
In Gesprächen über die frühkindlichen Reflexe werde ich immer wieder gefragt, wie und woran man denn erkennen kann, ob ein Kind damit noch ein Thema hat. Es gibt Umstände im Leben eines Kindes, die mit ziemlicher Sicherheit dafür sorgen, dass die Entwicklung der...
Was sind Lerntypen?
Wie wir am leichtesten Lernen hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Aber es gibt drei grundsätzliche Lerntypen, die unseren bevorzugten Sinneskanal bestimmen, wenn es ums Lernen geht. Bei jedem gesunden Menschen sind alle Sinneskanäle gleichmäßig...
Was Stress wirklich mit dir macht
Jeder kennt ihn, jeder hat ihn - Stress. Auch wenn das Empfinden von Stress äußerst subjektiv ist, die Reaktionen im Körper laufen dabei immer gleich ab. Darum möchte ich dich heute auf eine Reise durch den Körper mitnehmen, um dir aufzuzeigen, was da passiert. So...
Ausreichend trinken – eine Kleinigkeit mit großer Wirkung
Du sitzt vor deinem Computer und liest die selbe Zeile immer wieder, weil du dich nicht richtig konzentrieren kannst. Die Buchstaben sind heute auch irgendwie verschwommen und was war das gleich nochmal, was du gerade erledigen wolltest? Bestimmt hast du es schon oft...
Konzentration fördern durch Bewegung
Svetlana Oskanyan ist zweifache Mama und begeisterte Bewegungsexpertin. Außerdem ist sie die Gründerin des Spielgeräteverleihs Stressfrei Spielraum. Im Interview verrät sie, wie Bewegung die Entwicklung fördert, ob sich Kinder heutzutage tatsächlich zu wenig bewegen...
Fordern wir zu viel von unseren Kindern?
Vor ein paar Tagen habe ich meine Tochter beim Zähneputzen beobachtet. Ich habe sie von der Seite angesehen und plötzlich war dieser Gedanke da: Wir fordern zu viel von unseren Kindern. Im Alltag müssen sie kooperieren und sich nach unseren Anforderungen...
Ich gestehe: zuhause bin auch ich nur eine Mutter
Wenn ich bei Folgeterminen frage, wie es mit den Übungen zuhause geklappt hat, fangen ganz viele Mütter an sich zu entschuldigen. Weil sie die Übungen nicht so oft gemacht haben, wie sie sollten. Das tut mir dann immer doppelt leid, weil ich nicht das schlechte...
Warum auch du von Lernübungen profitierst
Wahrscheinlich bist auch du schon seit einigen Jahren mit der Schule fertig. Lernen musst du nur noch freiwillig, wenn dich etwas interessiert. Und wirklich wichtige Prüfungen musst du äußerst selten bis gar nicht ablegen. Was es dir nützt, wenn du ein paar...
Meine lebenslange Löffel-Liste
"An dem Tag, an dem wir unsere letzte Rate für das Haus bezahlt haben, gehe ich ins Reisebüro und buche eine Hurtigruten-Kreuzfahrt!" Dieser Punkt steht schon seit mittlerweile 14 Jahren ziemlich fix auf meiner (damals nicht vorhandenen) Bucket-List. Und du kennst das...
Mein Motto für 2021: Einfach schwimmen!
P. Sherman, 42 Wallaby Way, Sydney. Das ist das Ziel von Merlin im Film "Findet Nemo", auf dem Weg dorthin begleitet ihn Dorie. Und ihr Leitspruch ist "immer schwimmen, einfach schwimmen". Auch wenn ich mir für heuer andere Ziele als eine Reise nach Sydney gesetzt...
Mein Jahresrückblick 2020 – oder: das Jahr, in dem ich meinen inneren Bambus gefunden habe
Auf den ersten Blick scheint 2020 nicht viel mehr zu bieten als das Thema Corona. Für meinen Jahresrückblick habe ich alles noch einmal Revue passieren lassen und siehe da: es war nicht alles nur schlecht! Was sich in diesem Jahr bei mir so getan hat, was ich daraus...
Wie ein Lernritual für mehr Ruhe und Konzentration sorgt
Das Wort Ritual klingt für viele im Zusammenhang mit dem Lernen erstmal ungewohnt. Doch wir alle haben unterschiedlichste, bewährte Rituale, die wir tagtäglich ausführen, nur meist unbewusst. Ganz bewusst dagegen werden sie oft von (Spitzen-)Sportlern genutzt. Rafael...
Warum es nicht stimmt, dass dein Kind einfach nur mehr lernen muss
Wenn etwas nicht funktioniert, gibt es immer einen Grund. Natürlich kommt kein Kind in die Schule und lernt innerhalb kurzer Zeit und ohne zu üben, lesen schreiben oder rechnen. All das braucht Zeit und Wiederholung. Zahlreiche Wiederholungen. Bis es irgendwann...
Gibt es ADHS oder gibt es ADHS nicht?
ADHS. Vier Buchstaben, die eine Diskussion von ungeahntem Ausmaß ins Rollen bringen. Ich halte mich aus solchen Diskussionen gerne raus, auch wenn ich eine klare Meinung dazu habe. Und die möchte ich hier gerne mit dir teilen. Kurz und knapp gesagt, ADHS gibt...
Was ist Kinesiologie?
Kinesiologie bedeutet wörtlich übersetzt Bewegungslehre. Die verschiedenen Richtungen der Kinesiologie haben sich über viele Jahre aus der TCM, der Chiropraktik und vielen anderen Methoden der Körperarbeit entwickelt. Ziel der Kinesiologie ist es, Blockaden im...
Schule, Schreiben, Sonnenschein – Monatsrückblick September 2020
Der September ist für mich immer viel mehr ein Neustart als der Jänner. Und obwohl ich davon ausgegangen bin, dass es heuer anders laufen würde, hat sich das Gefühl des Neuanfangs dann doch noch eingestellt. Endlich wieder Schule - hoffentlich Der heurige Schulbeginn...
Vom Wollen, Können und Müssen
Ich will freiwillig etwas Neues lernen - weil es mich wirklich interessiert. Voll motiviert habe ich begonnen. Aber schon bald habe ich es immer mehr vor mir hergeschoben, bis ich die Unterlagen sogar ganz weggeräumt habe. Jetzt weiß ich ja berufsbedingt wie ich mir...
Von Bedenken und Zuversicht
Am Montag startet hier in Wien die Schule wieder. Wahrscheinlich ganz normal. Hoffentlich. Zu der Vorfreude bei Kindern wie auch Eltern mischen sich in diesem Jahr noch viele andere Gefühle. Unsicherheit. Hoffnung. Anspannung. Keiner kann sagen, wie dieses Schuljahr...
Helfer fürs Lernen zuhause
Die nächsten Tage und Wochen sind für uns alle eine besondere Herausforderung. Es gibt aber einige Helfer, die dir und deinem Kind das Lernen zuhause leichter machen können und nebenbei auch noch zum Zeitvertreib geeignet sind. In diesem Artikel findest du meine...
Wie du mit ätherischen Ölen dein Kind beim Lernen unterstützen kannst
Ätherische Öle eignen sich gut, um das Lernen leichter zu machen. Sie steigern die Konzentration, die Aufmerksamkeit und das Abrufen von Gelerntem. In diesem Artikel verrate ich dir, welche Öle sich dafür besonders gut eignen. Düfte wirken direkt -also ohne,...
Warum das Lesen nicht immer leicht geht
Wenn beim Lesen die Augen brennen oder die Buchstaben zu tanzen beginnen, führt der erste Weg klarerweise zum Augenarzt. Findet dieser jedoch keinen Hinweis auf eine Fehlsichtigkeit, wird oft aufgehört weiterzusuchen. Dabei gibt es einige weitere Ursachen, die das...
Warum kann sich mein Kind nicht konzentrieren?
Das ist eine Frage, die sich so ziemlich alle Eltern im Laufe der Schulzeit ihrer Kinder fragen. Es gibt eine einzige Ursache dafür, die Gründe sind aber vielfältig. Was die Ursache ist, wie es dazu kommt und was du tun kannst, um deinem Kind das Konzentrieren...
Ein Kind wie David oder was restaktive frühkindliche Reflexe bewirken können
David ist ein schlauer kleiner Kerl. Eigentlich. Doch ganz oft ist der Umgang mit ihm eine Herausforderung für sein Umfeld. Spontan und flexibel sind Worte, die David definitiv nicht beschreiben. Wenn sich seine Routine ändert, reagiert David darauf unruhig und...